Das war das Zukunftsforum Bildungsforschung 2022 an der PH Heidelberg
Das Zukunftsforum Bildungsforschung, das jährliche Nachwuchssymposium der Graduiertenakademie, fand unter dem Titel "Bildung in einer von Digitalisierung geprägten Welt" („Education in a digitalized world“) vom 24. bis 25. November 2022 als digitales Format an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt.
2022 widmete sich das Zukunftsforum dem Thema der Digitalisierung in der Bildung. Als Keynotespeakerin hat Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg) das Thema mit dem Vortrag "Zukunftssichere Bildung: Was hat das Erreichen von Basiskompetenzen in Mathematik und Deutsch mit 21st Century Skills und Deeper Learning zu tun?" eingeführt. Gerahmt wurde die Veranstaltung darüber hinaus durch zwei Open Spaces mit Mini-Workshops zu den Themen "Mixed Methods" und "Schreiben von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten". Bei der Abschlussdiskussion „Blitzlicht Zukunftsforum: 4x3x2 Schlussworte“ gaben vier Tagungsteilnehmende aus unterschiedlichen Qualifikationsphasen und unterschiedlichen Disziplinen aus ihrer je eigenen Perspektive ein Blitzlichtinput zur Zukunft der Digitalisierung in der Bildung.
Herzstück der Tagung aber waren die rund 50 Vorträge der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die über zwei Tage in 14 Vortrags- und Round-Table-Sessions stattfanden. Insgesamt nahmen am diesjährigen Zukunftsforum Bildungsforschung 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz teil.