Start Programmdurchlauf 2025-27: Bewerbung als Mentee

Wenn Sie sich für die neue Runde des Mentoringprogramms bewerben möchten, füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen (inkl. Ihrer Einwilligungserklärung) aus und senden ihn mit einem tabellarischen Lebenslauf bis 30. April 2025 per E-Mail an die jeweiligen Programmkoordinator:innen Ihres Hochschulstandorts.

Was bringen Sie als Mentee mit?

Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist Ihre Bereitschaft, sich offen auf den Prozess einzulassen und sich aktiv sowohl in die One-to-One-Mentoringbeziehung mit der oder des von Ihnen gewählten Mentor:in als auch in das Peer-Mentoring mit den anderen Teilnehmer:innen des Mentoringprogramms einzubringen. Sie nehmen an den Vernetzungsformaten sowie je nach Bedarf und Thema an den im Begleitprogramm angebotenen Qualifizierungsworkshops aus den Bereichen Führung, Karriereplanung, Networking oder Selbstmanagement teil. Nach Abschluss des zweijährigen Programmzyklus beteiligen Sie sich an der Abschlussevaluation.

Save-the-date: Auftaktveranstaltung am 27. Juni 2025

Die Auftaktveranstaltung für den neuen Durchgang von m.powerment findet am 27. Juni 2025 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Alle neu ins Programm aufgenommenen Mentees sind sehr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Sie treffen dort auch auf die Mentees der vorangegangenen Durchgänge.

Bitte beachten Sie: Reisekosten werden über das Programm leider nicht erstattet. Die Kosten für die Anreise und das gemeinsame Mittagessen vor Ort sind von den Mentees selbst zu tragen.

PH Freiburg

Heike Ehrhardt
Referentin für wissenschaftlicher Nachwuchs und Forschung / Geschäftsführung Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie PH Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg

E-Mail: heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
Telefon: +49 761 682-143

PH Heidelberg

Tanja Greulich
Graduate School PH Heidelberg
Koordination Tenure-Track Programm

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Zeppelinstr. 3, Zi. 202
69120 Heidelberg

E-Mail: greulich(at)ph-heidelberg.de
Telefon: +49 6221 477-307 

PH Karlsruhe

Kerstin Aberle & Stefan Wörmann
Forschungsreferat

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe

E-Mail: kerstin.aberle(at)ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925-4080
E-Mail: woermann(at)ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925-4989

PH Ludwigsburg

Irina Kohlrautz
Referentin für wissenschaftliche Karriereentwicklung

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg

E-Mail:
irina.kohlrautz(at)ph-ludwigsburg.de

Telefon: +49 7141-140-2157

PH Schwäbisch Gmünd

Dr. Jessica Wilzek
Referentin für Karriereentwicklung und Nachwuchsförderung
AnSCHub – Advanced Scientific Career Hub 
www.ph-gmuend.de/forschung/anschub

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd

E-Mail: jessica.wilzek(at)ph-gmuend.de
Telefon: +49 7171-983-419

PH Weingarten

Sandra Behrend & Susanne Weber
Servicezentrum Forschung

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
88250 Weingarten

E-Mail: sandra.behrend(at)vw.ph-weingarten.de
Telefon: +49 751 501-8032
E-Mail: webers(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751 501-8057

Graduiertenakademie

Juliane Zeiser
Referentin der Graduiertenakademie

Geschäftsstelle der Graduiertenakademie
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe

E-Mail: graph(at)ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925-4101

Während Ihrer Teilnahme am Mentoringprogramm stehen wir Ihnen gern als Ansprechpartner:innen zur Seite!