Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die Sommerakademie

Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und Postdocs der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Die Sommerakademie ist eine zweitägige Veranstaltung mit bedarfsgerecht organisierten Kompetenzworkshops aus den Bereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenzen sowie Personal- und Sozialkompetenzen. Die Sommerakademie der Graduiertenakademie findet jedes Jahr im Frühsommer an einer der sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs statt. 

Ziele

  • (Weiter-)Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Workshops zu Forschungsmethoden sowie zu Sozial- und Personalkompetenzen für die wissenschaftliche Karriere
  • Vernetzung der Wissenschaftler:innen der sechs Pädagogischen Hochschulen: neben den Workshopinhalten bietet auch die Sommerakademie einen – aufgrund der wechselnden Ausrichtungsorte stets auf neue Art anregenden – Rahmen zum hochschulübergreifenden Kennenlernen und Austausch

Zielgruppe

  • Promovierende und Postdocs der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg

Die Angebote sind zudem geöffnet

  • für angehende Promovierende, die sich in der Phase der Vorbereitung auf eine Promotion an einer Pädagogischen Hochschule befinden;
  • für Masterstudierende der Pädagogischen Hochschulen in der Abschlussphase des Studiums;
  • für weitere interessierte Angehörige der Pädagogischen Hochschulen
  • für Promovierte der Pädagogischen Hochschulen ohne institutionelle Zugehörigkeit zu einer Pädagogischen Hochschule bis zu 12 Monate nach Abschluss ihrer Promotion;
  • für Promovierende und Postdocs anderer Hochschulen, sofern sie Mitglieder eines kooperativen Promotionskollegs oder Teil eines Kooperationsprojekts mit einer Pädagogischen Hochschule sind 

    (es gelten die Konditionen für „Interne Teilnehmende“)

  • für Promovierende und Postdocs anderer Hochschulen bei freien Kapazitäten und zu gesonderten Konditionen 

    (es gelten die Konditionen für „Externe Teilnehmende“)*

Workshopbeiträge

Für die Teilnahme an einem Workshop sind von den Teilnehmenden folgende Beiträge zu entrichten:

Interne Teilnehmende: 65.- Euro pro Workshop (für Angehörige der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg)
Externe Teilnehmende: 130.- Euro pro Workshop (für Angehörige anderer Institutionen)

* Erläuterung für interessierte externe Teilnehmende:

Bei noch freien Kapazitäten können Promovierende und Postdocs anderer Institutionen zu gesonderten Konditionen an den Workshops der Graduiertenakademie teilnehmen. Interessierte Teilnehmende anderer Institutionen werden bei der Anmeldung zur Veranstaltung automatisch auf eine Warteliste gesetzt. Nach Ende der Anmeldephase werden Restplätze an Interessierte auf der Warteliste in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. 

Sommerakademie 2025

Die Sommerakademie 2025 findet von 4. bis 5. Juli 2025 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Das diesjährige Wokshopprogramm, Informationen zu Hotels und Anreise sowie den Link zur Anmeldung finden Sie ab April auf den folgenden Seiten.

Rückblick

Die Sommerakademie 2024 fand von 5. bis 6. Juli 2024 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt und bot den rund 70 Teilnehmenden sechs parallel stattfindende Kompetenzworkshops aus den Bereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenz sowie Personal- und Sozialkompetenzen.

Einen Rückblick auf die Sommerakademie 2024 finden Sie hier.

Kontakt

Juliane Zeiser
Referentin der Graduiertenakademie

graph[at]ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925 4101


Möchten Sie über die Aktivitäten der Graduiertenakademie auf dem Laufenden gehalten werden?

Gerne können Sie sich hier in unsere Mailingliste eintragen.