
Zukunftsforum Bildungsforschung
Das Zukunftsforum Bildungsforschung findet jährlich im Spätherbst statt und wird mit wechselnden Rahmenthemen ausgerichtet. Dieses Format soll erlauben, die Forschungsprojekte der Doktorand:innen und Postdoktorand:innen auf aktuelle bildungspolitische und bildungswissenschaftliche Diskussionen zu beziehen. Arbeiten in einer frühen Planungsphase sind ebenso willkommen wie Präsentationen weiter fortgeschrittener Projekte. Die Teilnahme an der Tagung ist auch ohne eigene Präsentation möglich und erwünscht. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vernetzung und Diskussion!
Zukunftsforum Bildungsforschung 2025
Die diesjährige Nachwuchstagung der Graduiertenakademie wird unter dem Titel "Lern- und Forschungsarchitekturen für die Entwicklung und Gestaltung von Bildungsperspektiven”am 7. und 8. November 2025 an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd stattfinden.
Wir laden alle interessierten (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen von inner- und außerhalb der Pädagogischen Hochschulen herzlich ein, ihre Forschungsarbeiten vorzustellen und aktiv an unserem interdisziplinären Zukunftsforum Bildungsforschung teilzunehmen!
Den Call for Papers und weitere Informationen zur Einreichung von Beiträgen finden Sie ab Ende April auf unserer Seite.

Teilnahme an der Tagung
Teilnahme an der Veranstaltung: Als Teilnehmende mit oder ohne eigenen Beitrag sind alle Promovierenden, Postdocs und erfahrenen Wissenschaftler:innen von inner- und außerhalb der Pädagogischen Hochschulen sehr herzlich eingeladen.
Tagungsbeitrag: Der Tagungsbeitrag beträgt 45.- Euro für Teilnehmende mit und ohne eigenem Beitrag.
Zeitplan Einreichung von Beiträgen und Reviewprozess
Ende April 2025 | Publikation Call for Papers |
Mitte Juni 2025 | Ende der Einreichfrist für Beiträge zum Zukunftsforum Bildungsforschung |
Juni/Juli 2025 | Reviewprozess, Auswahl der Beiträge |
Juli/August 2025 | Rückmeldung an Einreichende, Überarbeitung der Beiträge durch die Einreichenden |
Mitte September 2025 | Anmeldung für angenommene Beitragende und Teilnehmende ohne eigenen Beitrag |
Ende September 2025 | Veröffentlichung Programm und Zeitplanung der Tagung |
Freitag, 7.11.2025 bis Samstag, 8.11.2025 | Das Zukunftsforum Bildungsforschung findet als Präsenzveranstaltung an der PH Schwäbisch Gmünd statt |
Wissenschaftliche Leitung
Sprecher*innen des Scientific Boards:
Prof. Dr. Thomas Irion & Nina Autenrieth (Erziehungswissenschaft / Zentrum für Medienbildung)
Call for Papers 2025
Der Call for Papers “Lern- und Forschungsarchitekturen für die Entwicklung und Gestaltung von Bildungsperspektiven” wird Ende April auf unserer Seite zum Download abrufbar sein.
Organisation und Kontakt
Dr. Martina Schmette (Forschungsreferentin PH Schwäbisch Gmünd)
E-Mail: martina.schmette(at)ph-gmuend.de
Juliane Zeiser (Referentin der Graduiertenakademie)
E-Mail: graph[at]ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925 4101
Rückblick
Das war das Zukunftsforum Bildungsforschung 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Das war das Zukunftsforum Bildungsforschung 2023 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.