Weitere Veranstaltungshinweise und Qualifizierungsangebote
Auf dieser Seite finden Sie weitere Veranstaltungshinweise und Qualifizierungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Für die jeweiligen spezifischen Qualifizierungsangebote der Pädagogischen Hochschulen an den einzelnen Standorten finden Sie die entsprechenden Informationen auf den Webseiten der Hochschulen:
+++ Qualifizierungsangebote Pädagogische Hochschule Freiburg +++
+++ Qualifizierungsangebote Pädagogische Hochschule Heidelberg +++
+++ Qualifizierungsangebote Pädagogische Hochschule Karlsruhe +++
+++ Qualifizierungsangebote Pädagogische Hochschule Ludwigsburg +++
+++ Qualifizierungsangebote Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd +++
+++ Qualifizierungsangebote Pädagogische Hochschule Weingarten +++
Veranstaltungshinweise
Neben den Qualifizierungsangeboten der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs finden Sie hier Informationen zu aktuellen Vorträgen, Konferenzen und weiteren Veranstaltungen, die für Promovierende und Postdocs der Pädagogischen Hochschulen von speziellem Interesse sind.
SUMMER SCHOOL "Methoden der Kindheitsforschung"
Datum | 22.-24.07.2024 |
Ort | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
Beschreibung | Ziel der Summer School ist es, sich mit methodischen, methodologischen und forschungsethischen Besonderheiten und Herausforderung bei der Forschung mit Kindern und über Kindheit auseinanderzusetzen. |
Zielgruppe | Die Summer School richtet sich v.a. an Forschende in Qualifizierungsphasen und Masterstudierende, die sich für Kindheitsforschung interessieren. |
Programm | Download |
Kosten | 50€ für (Post)Docs, 30€ für Studierende |
Organisation | DGS-Sektion Soziologie der Kindheit & Netzwerk sozialwissenschaftliche Kinder- und Kindheitsforschung der Sektion Jun.-Prof. Dr. Karin Kämpfe, PH Schwäbisch Gmünd Dr. Julian Storck-Odabaşı, Bertelsmann Stiftung |
Anmeldung | Anmeldung bis zum 20. Mai 2024 an karin.kaempfe[at]ph-gmuend.de Die Anmeldung erfolgt formlos unter Angabe, Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt gemäß Eingang der Anmeldung. |
Impulsvortrag „Forschung managen“
Datum | Di, 23.04.2024 15:00 - 15:30 Uhr |
digital | Online via Zoom (https://ph-heidelberg-de.zoom.us/j/69689564592?pwd=U2ZJaTUxeGg1OG5kSHMxWG1TcnJ5Zz09#success) |
Beschreibung | Was ist Forschungsdatenmanagement und warum ist es so wichtig für die eigene Forschung? In einem kurzweiligen Vortrag bekommen Sie einen Überblick zum Umgang und dem Management Ihrer Daten, welche im Forschungsprozess entstehen und das Herzstück Ihrer Forschung darstellen. Der Vortrag bietet Ihnen einen kompakten Einblick in die Thematik, beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz und gibt Ihnen außerdem Tools zur sofortigen Nutzung an die Hand. |
Zielgruppe | Der Vortrag richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die noch wenig Erfahrung mit dem Forschungsdatenmanagement haben. Auch etablierte Forscher:innen können profitieren und zudem in der Diskussion ihre Erfahrung teilen. |
Anmeldung und Kontakt | Der interaktive Impuls wird durchgeführt von Antonia Schnura, Mitarbeiterin im Forschungsreferat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. |
Forschungswerkstatt Diskursanalyse, Dokumentarische Methode und Triangulation
Datum | Fr, 12. April 2024 |
Ort | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Institutsgebäude A (Raum A 106) |
Beschreibung | Die Forschungswerkstatt ist eingebettet in das DFG-Projekt „Strategien und Praktiken der Autorisierung: Zur polyphonen Aushandlung und Vermittlung jüdischen Erbes“ von Vertr.-Prof. Dr. Ina Henning. |
Inhalte / Programm | 09:30 Begrüßung 10:00 - 12:00 Vorträge zur theoretische Rahmung der Methoden
13:30 - 17:30 Forschungswerkstätten
17:30 - 18:00 Fazit und Verabschiedung |
Zielgruppe | Die Forschungswerkstatt steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg offen. |
Flyer | Hier finden Sie den Einladungsflyer zum Download. |
Anmeldung und Kontakt | Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung bis zum 8. April per Mail unter: ina.henning[at]ph-gmuend.de |
Freiburg R-Week
Datum | 11.03. bis 14.03.2024 |
Ort | Pädagogische Hochschule Freiburg |
Beschreibung | Die Workshop-Woche richtet sich an Personen, die die Statistik-Software „R“ kennenlernen möchten, die Strukturgleichungsmodelle, Faktoranalysen oder Mehrebenen-Analysen durchführen oder die beabsichtigen, einen Review oder eine Meta-Analyse in ihrem Forschungsgebiet anzufertigen. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht und gebucht werden. Die Woche ist jedoch so aufgebaut, dass bei Bedarf die Angebote kombiniert werden können, sodass die Teilnehmer:innen eine umfangreiche Einführung in die Software und die benötigte Anwendung erhalten. Alle Workshops finden in deutscher Sprache und ausschließlich in Präsenz statt. Für wirkliche Anfänger:innen mit geringen R-Kenntnissen, die eine Multi-Level Meta-Analyse durchführen möchten, wird folgender Ablauf empfohlen: Einführung in R -> Mehrebenen-Modelle in R -> Literaturrecherche und Verwaltung -> Meta-Analysen und systematische Reviews -> Multi-Level Meta-Analysen in R Für wirkliche Anfänger:innen mit geringen R-Kenntnissen, die Mehrebenen-Modelle in R berechnen wollen, wird folgende Abfolge empfohlen: Einführung in R -> Mehrebenen-Modelle in R |
Zielgruppe | Promovierende, Post-Docs und Junior-Professor:innen |
Kosten | Angehörige der PHen/Uni Freiburg/Mitglieder kooperativer Promotionskollegs sind von den Interessierte anderer Einrichtungen: 70 EUR je Kurstag bzw. 35 EUR je ½ |
Leitung | Prof. Dr. Martin Schwichow, PH Freiburg, Institut für Chemie, Physik, Technik und ihre Inhaltliche Fragen zum Workshop richten Sie bitte an: martin.schwichow(at)ph-freiburg.de |
Anmeldung und weitere Informationen | Für Fragen zur Anmeldung und Kursorganisation wenden Sie sich bitte an die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie, Heike Ehrhardt, (forschung(at)ph-freiburg.de). Die Anmeldung erfolgt über die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie online unter https://www.ph-freiburg.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/graduiertenfoerderung/biwak-anmeldung.html Anmeldeschluss ist der 3. März 2024. |
Qualifizierungsangebote im Kompetenzbereich Hochschuldidaktik
Mit dem Hochschuldidaktikzentrum wird angestrebt, die Qualität der Lehre zu verbessern und dadurch die Qualität des Studiums für die Studierenden zu erhöhen. Dieses doppelte Ziel soll durch zwei sich ergänzende Bündel von Maßnahmen erreicht werden: durch den Ausbau eines flächendeckenden Angebots an hochschuldidaktischen Weiterbildungsmöglichkeiten und durch Maßnahmen, die der strukturellen Verbesserung der Rahmenbedingungen von Lehre dienen. Seit dem 1. Januar 2019 sind die Pädagogischen Hochschulen Mitglied im HDZ mit einer Arbeitsstelle Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Alle Angehörigen der Pädagogischen Hochschulen können damit an den Angeboten des HDZ teilnehmen:
+++ Angebote des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg +++