Veranstaltungshinweise

Neben dem Qualifizierungsprogramm der Graduiertenakademie und den Qualifizierungsangeboten der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs finden Sie hier Informationen zu weiteren Veranstaltungen, die für Promovierende und Postdocs der Pädagogischen Hochschulen von speziellem Interesse sind.

Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Vorträgen, Konferenzen und weiteren Veranstaltungen, die im Umfeld der Pädagogischen Hochschulen und ihrer Kooperationspartner:innen stattfinden.

"(Außer)akademische Karrierewege in den Bildungswissenschaften"

Termin04.10.2023
OrtPädagogische Hochschule Freiburg
Beschreibung Im Rahmen des 10-jährige Jubiläums der BiwAk der PH Freiburg wird am 04.10.2023 ein Programm rund um das Thema (Außer)akademische Karrierewege in den Bildungswissenschaften mit Impulsvorträgen, Arbeitsgruppen, einem Markt der Möglichkeiten sowie einer abschließenden Podiumsdiskussion angeboten. Der Keynotevortrag wird von Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek gehalten.
  
ZielgruppeDie Veranstaltung richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs der PH Freiburg sowie der anderen PHen Baden-Württembergs.
ProgrammDas detaillierte Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Organisation & Kontakt

Heike Ehrhardt
heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de

Katja Scholtz
katja.scholtz(at)ph-freiburg.de

 
Anmeldung

Anmeldung bis 15.09.2023 über folgenden Link: https://www.ph-freiburg.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/graduiertenfoerderung/10-jahre-biwak.html

DocColloq, interdisziplinäre Online-Konferenz für Promovierende aller Fachrichtungen

Termin07./08.12.2023
OrtOnline-Konferenz, organisiert von der Universität Trier
Beschreibung 

Ziel der interdisziplinären Online-Konferenz ist es, Promovierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Forschung vor einem fachfremden Publikum vorzustellen und den Austausch wie auch die Vernetzung zwischen den Fachrichtungen zu fördern. Das Thema ist "Für die Zukunft – Lernen, forschen, leben“, ein bewusst breit aufgestellter Titel, um vielfältigen Beiträgen eine Bühne zu geben.

  
ZielgruppeGesucht werden Beiträge aus allen Disziplinen. Für die Konferenz möchten wir Promovenden in verschiedenen Stadien des Forschungsprozesses (vom Exposé bis zur publizierten Arbeit) einladen, die ihre
Dissertationsprojekte einem interdisziplinären Publikum vorstellen möchten. Ob dieses passend ist, kann
durch die Beantwortung der Fragen entschieden werden:
Welcher zukünftige Mehrwert wird mit der Dissertation wissenschaftlich wie auch persönlich verfolgt?
  
 

An der Universität Trier hat sich 2018 das Promovierendenkolloquium DocColloq gegründet, das dieses Jahr zum fünften Mal eine Konferenz für Doktoranden und Doktorandinnen im deutschsprachigen Raum ausrichtet. Ziel der interdisziplinären Konferenz ist es, Promovierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Forschung vor fachfremdem Publikum in einem niedrigschwelligen Konferenzrahmen vorzustellen sowie zu Austausch und Vernetzung zwischen den Fachrichtungen beizutragen.

Organisation & Kontakt

Das DocColloq-Team der Universität Trier: Elena Freund, Leonie Kortmann, Christoph Maier, Yannick Loeppke & Martin Wendler

Kontaktadresse: doccolloq(at)uni-trier.de

Ablauf und Teilnahme

Um die Einreichung von Abstracts (max. 350 Wörter) wird bis zum 15.08.2023 via Indico gebeten
https://indico.uni-trier.de/event/6/

Den Call for Papers zur Online-Konferenz finden Sie hier.