m.powerment Jahresprogramm 2022/23

21. Juli 2022
(halbtägig, Präsenz)

m.point: Auftakt-Veranstaltung
mit Mentor:innen und Mentees

  • Inhalte: Eröffnung und Begrüßung, Einführung in das Thema Mentoring (Rollen – Erwartungen – Ziele)

m.point: Thematische Netzwerkveranstaltung für Mentees

  • Inhalte: Kennenlernen der Mentees untereinander, Einführung in die Methoden des Peer-Mentoring, Vorstellung der Profile und Erwartungen der Peers

Ort: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

19. Sept. 2022 (digital, 90 Minuten)

m.peer: Gemeinsames Netzwerktreffen der Mentees

  • Inhalte: Deep-Diving in Basis-Methoden und Ablauf des Peer-Mentoring
  • Inhalte: Netzwerktreffen mit Matching der peer-mentoring-teams
 
 fortlaufend

m.tandems & m.peer: Individuelle, fortlaufende Treffen

  • m.tandems: one-to-one-mentoring mit Mentor:innen
  • m.peer: peer-mentoring-teams
 

10. November 2022
(eintägig, digital)

m.pulse: Qualifizierungsworkshop für Mentees Online-Workshop

  • Workshop aus dem Themenbereich „Führungskompetenzen und -praxis“
 
 fortlaufend

m.tandems & m.peer: Individuelle, fortlaufende Treffen

  • m.tandems: one-to-one-mentoring mit Mentor:innen
  • m.peer: peer-mentoring-teams
 

10. März 2023

(eintägig, digital)
 

m.point & m.pulse: Netzwerktreffen und Qualfizierungsworkshop für Mentees

Input aus dem Themenbereich „Aufbau und Pflege von Netzwerken und Zusammenarbeit“

 fortlaufend

m.tandems & m.peer: Individuelle, fortlaufende Treffen

  • m.tandems: one-to-one-mentoring mit Mentor:innen
  • m.peer: peer-mentoring-teams
 
7. Juli 2023
(eintägig, Präsenz)
 

m.point: Veranstaltung zur Zwischenevaluation & thematische Netzwerkveranstaltung

  • Inhalte: Abgleich Ziele und Erreichtes im ersten Jahr, Themen für die zweite Hälfte, Best Practice, Austausch
  • Inhalte: Deep-Diving in fortgeschrittene Methoden des Peer-Mentoring

Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
 

+++ Weiter +++