m.powerment – das PH-übergreifende Mentoringprogramm für Postdocs, Junior-Professor:innen und Tenure-Track-Professor:innen

Als erprobtes und effektives Instrument der Karriereentwicklung ist Mentoring neben Qualifizierungsmaßnahmen ein wichtiges Element einer nachhaltigen Personalentwicklung von Wissenschaftler:innen in der Qualifizierungsphase.

Ab Juli 2022 bieten die Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs und die Graduiertenakademie (graPH) ein gemeinsames Mentoringprogramm an. Dieses richtet sich an Wissenschaftler:innen in der Postdoc-Phase mit dem Karriereziel Wissenschaft sowie an die Junior-Professor:innen und Tenure-Track-Professor:innen der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs.

Im ersten Jahr startet das Programm zunächst als Pilotprojekt an den Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe, Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd.

Ziele von m.powerment

Mit dem Mentoringprogramm möchten wir Sie als promovierte Wissenschaftler:innen dabei unterstützen, Ihre Potenziale zu reflektieren, verschiedene Karrierewege und -chancen zu erkennen, und damit ihre individuelle berufliche und auch persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Das Mentoringprogramm bietet Ihnen die Plattform, karriererelevante Netzwerke hochschul- und institutionenübergreifend auszubauen. Dabei legen wir den Fokus auf die Entwicklung vertrauensvoller, offener und zielorientierter Mentoringbeziehungen in Ihrer Peer-Gruppe sowie zwischen Ihnen als Mentees und Ihren Mentor:innen – erfahrenen und etablierten Wissenschaftler:innen von den Pädagogischen Hochschulen und Partneruniversitäten.